Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2015/03/21 16:27]
muki [1.1 Systemvoraussetzungen]
start [2016/09/17 00:00]
Zeile 1: Zeile 1:
-** Willkommen bei der Dokumentation von Xoops. ** 
  
-Diese Dokumentation soll Ihnen weiterhelfen das Open Source CMS Xoops richtig zu installieren,​ Hilfestellung zur Administration zu geben und eine Anleitung für Module einzustellen. Des weiteren weisen wir hier auf die Besonderheiten von verschiedenen Hostern hin. 
----- 
- 
-====== 1 Installation ====== 
-Alle wissenswerten Voraussetzungen um Xoops lauffähig zu installieren. 
-===== 1.1 Systemvoraussetzungen ===== 
-Um Xoops zu Installieren wird ein [[wpde>​Apache_HTTP_Server|Apache Server]] mit [[wpde>/​PHP|php]] und eine [[wpde>/​MySQL|MySQL]] Datenbank benötigt. 
- 
-Man kann die Installation auf einen Webserver (auch V-Server), Webhosting Paket oder zum testen auf dem eigenen PC vornehmen. 
- 
-Um den richtigen Server zu finden, gibt es [[http://​www.webhostlist.de/​webhosting/​vergleich/​|www.webhostlist.de]] gute Vergleichsmöglichkeiten. 
- 
-Die Voraussetzungen für die Versionen sind immer die gleichen. 
-  * Apache Server ab Version 2.1 
-  * php ab Version 5.4 
-  * MySql ab Version 5.2 
- 
-Um auf dem eigenen PC die Installation vorzunehmen empfehle ich die kostenlose [[wpde>​Open_Source|Open Source]] Applikation von [[https://​www.apachefriends.org/​de/​index.html|XAMPP]]. Auf der Homepage von [[https://​www.apachefriends.org/​de/​index.html|apachefriends]] wird alles nötige zur Installation erklärt. 
- 
-Um die Dateien von Xoops auf meinen Server zu Installieren wird dann noch ein FTP-Client benötigt. ​ 
- 
-Meine Empfehlung ist die kostenlose ​ Open Source Applikation [[http://​www.filezilla.de/​|File Zilla]] die ich selbst schon jahrelang fehlerfrei benutze. 
- 
-Um die "​komprimierten"​ Datei zu "​dekomprimieren",​ um sie auf den Server laden zu können, ist ein Komprimier- / Dekomoprimier-Programm sehr hilfreich. 
- 
-Hier empfehle ich die kostenlose Open Source Applikation [[http://​www.7-zip.de/​|7 Zip]]. 
- 
-===== 1.2 Xoops Installieren ===== 
-Zuerst benötigen man die Xoops Dateien, um diese anschließend auf den Server hochzuladen. Diese Dateien werden entweder von [[http://​myxoops.org|Myxoops.org]] oder International von [[http://​Xoops.org|Xoops.org]] zum Download zur Verfügung gestellt. 
- 
-Diese Dateien werden in komprimierter (gezipter) Form zur Verfügung gestellt. Um die Dateien auf den Server hochzuladen müssen diese vorher erst dekomprimiert werden. 
- 
-==== 1.2.1 Dateien auf dem Server hochladen ​ ==== 
- 
-==== 1.2.2 Schreib / lese rechte Setzen ==== 
- 
-==== 1.2.3 MySQL Datenbank erstellen ==== 
- 
-==== 1.2.4 Xoops erstmals zu installieren und aktivieren ==== 
- 
-==== 1.3 Xoops Updaten ==== 
- 
-==== 1.4 Xoops Upgraden ==== 
- 
-==== 1.5 Xoops Securitypatch ausführen ==== 
-===== 1.9 Hosterspezifische Eigenheiten ===== 
-====== 2 Administration ====== 
- 
-====== 3 Module ====== 
- 
-====== 4 Theme ====== 
-Ein theme ist ist die grafische Oberflächengestaltung deines Xoops, das heißt, das theme legt fest wie dein Xoops auf der Internetseite dargestellt wird. 
- 
-===== 4.1 Grundlagen des Theme ===== 
start.txt · Zuletzt geändert: 2016/09/17 00:00 (Externe Bearbeitung)
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0